Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel und steht darüber hinaus für ein Stück Geschichte. Sie liegt 36 Seemeilen bzw. knapp 70 km vor Cuxhaven in der Nordsee und ist für ihr rotes Gestein samt der „Langen Anna“ und den Vogelklippen bekannt. Seit 2003 bzw. 2018 kann man die Hauptinsel bequem in…
2016 feierte die Seemannsmission DUCKDALBEN, die jedem, aber vorrangig Seeleuten offen steht, ihr 30-Jähriges Jubiläum. Der besagte Seemannsclub DUCKDALBEN im Hamburger Hafen existiert also nunmehr seit 39 Jahren, um den vielen Seeleuten, die täglich im Hafen verweilen, 364 Tage im Jahr eine Möglichkeit zu bieten, ihre Freizeit mal abseits eines…
Man trifft sich, man kennt sich. Ich bin zu Gast in Barbara Heines sinn\salon, der sich den unterschiedlichsten Themen widmet; zuletzt dem „Internationalen Seemanns Club“ und einem deutschen Leuchtturmwärter in Norwegen. In dieser Ausgabe geht es quasi auf Weltreise, d.h. auf Spurensuche globaler Kultphänomene – ein wahrer Culttrip also. Fünf…
Nein, dies ist kein Science Fiction und hat auch keinen unmittelbaren Bezug zur aktuellen Situation in Rußland. Im medizin-historischen Museum des UKE (Universitäts-Klinikum Eppendorf) in Hamburg ist dem Gründer der Sowjetunion (bis Januar 2026) Wladimir Iljitsch LENIN zur Zeit eine Ausstellung und eine Vortragsreihe gewidmet. Dabei spielen u.a. zwei deutsche Ärzte…
Was ist 366 Meter lang, 51 Meter breit, ca. 70 Meter hoch, hat beladen einen Tiefgang von 17 Metern und ist mit einer Maschinenleistung von 55.000 Kilowatt (ca. 75.000 PS) bis zu 22 Knoten schnell? Es ist der neue Containerriese „MSC Germany“. Das Schiff kann bis zu 16.000 TEU, also…
Egal in welcher Form, Modezar Karl Lagerfeld (1933 bis 2019) läßt sich stets aus völlig neuen Perspektiven entdecken. Gerade bietet sich dafür in der kleinen, aber stilvollen Galerie Lazarus in der Wexstraße mitten in Hamburg eine Gelegenheit. Diese Ausstellung ist mehr als eine Hommage an den Designer und lädt zum…
Beim Eintritt umfangen die Besucher*innen Dunkelheit und sanfte Klänge; dann unvermittelt öffnen sich Horizonte und es entwickeln sich regelrechte Motivexplosionen mit Goldrauscheffekt auf allen Ebenen. Der Port des Lumières in Hamburg unweit der Speicherstadt im Überseequartier gelegen, ist ein Zentrum der digitalen und immersiven Kunst und wahrlich mehr als ein…
Vor 150 Jahren verstarb mit Ernst Litfaß ein Mann der Medien-Geschichte schrieb. Er war Druckereibesitzer, Verleger und vor allem Erfinder der nach ihm benannten Lifaßsäule. Bis heute ein Instrument der „Bürgerkommunikation“. Sie machte ihn wohlhabend und zu einem angesehen Mann seiner Zeit. Noch heute sind die runden bis zu 3,50…
Obwohl sich die Ukrainisch-orthodoxe Kirche UOK 1990 bzw. 2018 vom Moskauer Patriachat löste, wirft die ukrainische Regierung ihr immer noch eine zu große Nähe zu Rußland vor. In der Konsequenz etablierte man 2022 nach der russischen Invasion neben der bisherigen UOK eine zweite Ukrainisch-orthodoxe Kirche (UKO). Seit Augst 2024 gibt…
Die Hansestadt hat weit mehr zu bieten als Reeperbahn, Randale, Musical, Fischmarkt, Hafenanlagen, Luxustempel oder Fußball. VIER Veranstaltungen bzw. Örtlichkeiten der besonderen Art möchte ich hier vorstellen. Auf den ersten Blick könnten sie unterschiedlicher nicht sein und doch eint sie eine gewisse Außenseiterrolle: Die Flußschifferkirche in der Hafen-City, einen der…