Obwohl sich die Ukrainisch-orthodoxe Kirche UOK 1990 bzw. 2018 vom Moskauer Patriachat löste, wirft die ukrainische Regierung ihr immer noch eine zu große Nähe zu Rußland vor. In der Konsequenz etablierte man 2022 nach der russischen Invasion neben der bisherigen UOK eine zweite Ukrainisch-orthodoxe Kirche (UKO). Seit Augst 2024 gibt…
Das in Berlin inzwischen ca. 300.000 russisch-stämmige Mitbürger ansässig sind und der Volksmund den Stadtteil „Charlottenburg“ dementsprechend auch gerne als „Charlottengrad“ bezeichnet, mag bekannt sein. U.a. wohnt auch Bestseller-Autor Wladimir Kaminer samt Großfamilie in Berlin. Ich habe ihn anläßlich einer Lesung einmal in Wismar „aus der ersten Reihe heraus“ kennengelernt.…